Meine Bücher

An diesen Büchern habe ich als Herausgeber, Autor oder Co-Autor mitgewirkt. Aktuell arbeite ich an einem zweiten Reiseführer über Schleswig-Holstein (zusammen mit meiner Mutter Ingrid Rathje) sowie an einem historischen Roman. Die thematischen Schwerpunkte liegen ansonsten in den Bereichen Film und Familienunternehmen.

HeimatMomente Schleswig-Holstein Nordseeküste (2023)

Die schleswig-holsteinische Nordseeküste mit ihrem grünen Hinterland ist rau und malerisch zugleich. Sie ist geprägt von Sturmfluten und Unwettern, Eindeichungen zur Landgewinnung, aber auch Vorbild in puncto erneuerbarer Energien. Dieser Reiseführer präsentiert eine Auswahl aus 50 einzelnen Ausflügen, Locations und Zielen, die auch für Einheimische spannend sein dürften. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bietet reichlich Möglichkeiten, um Natur pur zu erleben. Aber auch das  Festland hat einiges zu bieten mit seinen Reetdachhäusern sowie dem kulturellen und kulinarischen Angebot. Wer sich einmal in die Landschaft zwischen Sylt, Nordfriesland, Dithmarschen bis ins südliche Holstein verliebt hat, kommt von ihr nicht mehr los.

360° medien, Mettmann

Aus bester Familie (2017)

Das Kompendium »Aus bester Familie« erzählt auf über 500 Seiten die Geschichte von mehr als 100 beispielhaften Familienunternehmen in Deutschland: von internationalen Leuchtturm-Konzernen, von großen und kleineren Markenartiklern, von besonders traditionswürdigen Unternehmen – und von jenen, die weniger im Licht der Öffentlichkeit stehen, in ihrer Summe und Vielfalt aber den Nährboden der deutschen Familienunternehmer-Landschaft bilden. Mit ausführlichen Portraits deutscher Familienunternehmen wie Alfred Ritter, Brockhaus, Hubert Burda Media, Miele, Waldmann und vielen weiteren.

Zeitverlag, Hamburg

Die Stinnes – Vom Rhein in die Welt (2009)

»In Stinnes’ Adern floss von jeher Pioniersblut«, brachte es ein Spross der Mülheimer Industriellenfamilie auf den Punkt. Ob sie geholfen haben, Blüchers Truppen 1814 über den Rhein zu bringen, die Elektrifizierung Deutschlands übers RWE voranzutreiben oder in den goldenen Zwanzigern mit dem Automobil die Welt zu umrunden – »die Stinnes« haben stets vorausgedacht und sich dabei unkonventioneller Mittel bedient. Die erste vollständige Biographie der Mülheimer Dynastie spannt den Bogen über gut 200 Jahre von 1808 bis heute.

Amalthea Signum Verlag, Wien

Filmszene D (2004)

Die 250 wichtigsten jungen deutschen Stars aus Kino & TV: Sowohl Newcomer als auch Stars snd in diesem Lexikon versammelt. Eine ausführliche Filmografie erhält jeweils alle Arbeiten für Kino und TV. Das Buch bietet somit einen ebenso unterhaltsamen wie informativen Blick auf Gegenwart und Zukunft des deutschen Films – illustriert mit Porträts und Szenenfotos.

Lexikon Imprint Verlag, Berlin

Das kleine Helmut Kohl Lexikon (2002)

Das Universum des Helmut Kohl: Politische Freunde und Feinde, Kindheit und Jugend, Spargelessen und Saumagen, die Mechanismen der Macht, das System der Schwarzen Kassen – in Stichworten von Abmagerungskur bis Zwei-plus-vier-Vertrag.

Lexikon Imprint Verlag, Berlin

Franka Potente (2001)

Sie ist bei allem Erfolg auf dem Teppich geblieben. Deutschlands derzeit erfolgreichster Filmstar hat in den sechs Jahren seit »Nach fünf im Urwald« Persönlichkeit und Profil bewiesen. Mit dem internationalen Erfolg »Lola rennt« schaffte die gebürtige Münsteranerin sogar den Sprung nach Hollywood: Einer Nebenrolle an der Seite von Johnny Depp (»Blow«) folgte die erste Hauptrolle in einer US-Produktion: »The Bourne Identity« mit Matt Damon (US-Start: Februar 2002) dürfte zu einem weiteren wichtigen Meilenstein für Frankas Karriere werden.

Zeit für eine Bestandsaufnahme. Dieses Porträt beleuchtet das »Prinzip Dülmen« (kulturSPIEGEL) von innen. Die Autoren interviewten Schauspielerkollegen, Agenten, Regisseure und Familienangehörige, sichteten hunderte Fotos und Zeitungsartikel, fahndeten nach allen Kino-, Fernseh- und Kurzfilmen mit Franka. Schließlich verbrachten sie viel Zeit mit der Schauspielerin selbst, die dieses erste offizielle Buch über Franka Potente persönlich autorisiert hat.

Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin