Artikel 2024

  • Jeff Mannes: „Berlin hat eine wahnsinnig tiefgehende queere Historie“

    Wer Berlin-Schöneberg mit ganz anderen Augen sehen möchte, sollte eine Stadtführung bei Jeff Mannes buchen. Der gebürtige Luxemburger geht bei „Berlin‘s Queer & Trans History“ gut 150 Jahre zurück in die Berliner Stadtgeschichte (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, Juni 2024).

  • Chemistandort auf grünem Wachstumskurs

    Der Industriestandort Leuna hat eine über 100-jährige Tradition – hier wurde erstmals Methanol (CH3OH) im Hochdruckverfahren hergestellt. Heute sind im größten abgeschlossenen Chemiepark Deutschlands auf 13 Quadratkilometern Fläche über 100 Unternehmen angesiedelt, darunter bekannte und renommierte Firmen wie Linde, BASF oder TotalEnergies. Auch Start-ups, Forschungseinrichtungen und neu angesiedelte Unternehmen arbeiten daran, mit neuen Produkten die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen (erschienen im Magazin einhunderprozent von 50hertz, Juni 2024).

  • Nachhaltig auf allen Ebenen

    Bis 2045 will Berlin klimaneutral sein. Damit das auch gelingt, müssen alle mitmachen, die Menschen in unserer Stadt genauso wie die Wirtschaft. Wir haben uns in Berlin umgesehen und sind auf eine nachhaltige Vielfalt in der Stadt gestoßen (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, Mai 2024).

  • „Wie können wir unsere Stadt so gestalten, dass Menschen dort gerne leben?“

    Sarah-Marie Ginnuth ist seit 2022 Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der Berliner Sparkasse und hat gerade den neuen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 verabschiedet. Im Interview spricht sie darüber, wie die Berliner Sparkasse ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen werden will und was sie im Bereich soziale Nachhaltigkeit tut (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, Mai 2024).

  • Bernd Thamke: „In Berlin ist ein offenes queeres Leben möglich.“

    Bernd Thamke leitet ein queeres Netzwerk im Bundesjustizministerium und schätzt an Berlin die vielfältige und lebendige queere Szene. Zu seinen Lieblingslocations zählt das berühmte SchwuZ, aber nicht nur (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, Mai 2024).

  • Brücken bauen und Hoffnung stiften

    Mehr als 1.000 Stiftungen gibt es in der Hauptstadt. Drei davon wurden von der Berliner Sparkasse errichtet. Die ganze Vielfalt der Berliner Stiftungen zeigt sich in der Berliner Stiftungswoche, die jedes Jahr im April stattfindet. Wir stellen engagierte Menschen vor, die sich für die Gesellschaft stark machen und mit ihrem Engagement einen großen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, März 2024).

Artikel 2023

  • „Das macht mich richtig glücklich!“

    Slim Garci hat in Deutschland eine neue Fußballheimat gefunden. Der angehende Sporttherapeut aus Tunesien engagiert sich als Trainer beim SC Staaken in Spandau (für den Deutschen Olympischen Sportbund e.V., 28.11.2023).

  • „Es herrscht eine ganz andere Grundstimmung in der Stadt“

    Die Serie Berliner Vielfalt der Berliner Sparkasse beendet das Jahr mit dem Thema Weihnachten, denn auch zum Fest der Liebe gibt es ganz vielfältige Ansichten in der Hauptstadt. Wir haben Berlinerinnen und Berliner gefragt, was ihnen Weihnachten bedeutet und was ihr Rezept ist, um die Feiertage ohne Streit zu überstehen (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, November 2023).

  • „Manche Klischees halten sich hartnäckig“

    Seit einem Jahr tourt das Jüdische Kulturschiff MS Goldberg durch Berlin und Brandenburg. Die Stiftung Berliner Sparkasse unterstützt das Projekt Meet a Rabbi, ein Bildungsprogramm, das sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche richtet. Was das Besondere daran ist, erklärt Direktor Peter Sauerbaum im Interview (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, November 2023).

  • „Sich mit dem Thema Geld zu beschäftigen, trägt viel zum persönlichen Wohlbefinden bei.“

    Finanzielle Allgemeinbildung ist nicht nur für Erwachsene essenziell. Aber warum ist das Thema eigentlich so wichtig, gerade auch für die junge Generation? Wir haben nachgefragt bei Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienst Geld und Haushalt im Deutschen Sparkassen- und Giroverband (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, September 2023).

  • Darauf können wir uns etwas einbilden

    Bildung in Berlin, darum geht es im vierten Teil der Serie Berliner Vielfalt. Viel diskutiert sind die öffentlichen Schulen. Die Hauptstadt hat aber noch viel mehr zu bieten. Von Volkshochschulen, Bibliotheken und Lernorten der Zukunft. Die Berliner Sparkasse unterstützt vor allem im Bereich der finanziellen Allgemeinbildung (erschienen im Magazin der Berliner Sparkasse, September 2023).

  • „Ich sehe jeden Tag, welchen Impact wir für die Unternehmen erzielen“

    Ein Nachhaltigkeitsbericht hat seine Tücken, denn eine wichtige Grundlage bilden die CO2 Emissionen des Unternehmens. Diese wollen aber erst mal ermittelt werden - hierbei unterstützt das Berliner Start-up Cozero mit einer digitalen Plattform, die auch bei einer Dekarbonisierungsstrategie hilfreich ist. Wie das funktioniert, erklärt Cozero-Mitgründerin Helen Tacke im Interview (erschienen im Magazin der LGT Bank AG, Liechtenstein, 1.8.2023).